Unser Angebot

Unser Engagement

Wir haben uns entschieden, Dialoge (nach David Bohm oder anderen Formen) in der Gesellschaft breit anzubieten. Wir wollen das Gespräch mit Euch beginnen, ob in Schulen, Altersheimen, auf dem Dorfplatz oder in Ihrem Unternehmen.

Mit Firmen gehen wir Schritte in Richtung Lernende Organisationen. Dabei begleiten wir Geschäftsleitungen und Mitarbeitende in der Entwicklung dialogischer Kompetenzen. Wir wissen, wie anspruchsvoll das ist und kennen die Prozesse, die Organisationen und Arbeitssysteme durchmachen, um den heutigen Herausforderungen resilienter und flexibler begegnen zu können. Erst im miteinander Denken (statt gegeneinander argumentieren) können die Neuen Bilder und Ideen für wichtige strategische Fragen entstehen. 

Erlernen von dialogischen Fähigkeiten

Mit unseren Angeboten können Sie dialogische Fähigkeiten lernen, die Ihnen ermöglichen, bewusst und achtsam miteinander umzugehen. Gemeinsam lernen Sie Wertschätzung und Respekt. Wir lernen mit Schwierigkeiten konstruktiv umzugehen und Zukunftsvisionen zu entwickeln. Im Zusammenkommen von Menschen erkennen Sie, dass Sie nicht alleine sind und so kann eine neue Kultur des Miteinanders entstehen. 

Mit unserer Dialogarbeit ermöglichen wir eine Entwicklung, durch die eine anspruchsvolle Welt in eine gesellschaftliche Zukunft aufbricht, die wesentlich (um)gestaltet werden muss.



Standard Angebote

Einführung und Dialog nach Bohm

5 – 10 Teilnehmende

4h à CHF 60.– inkl. Handout

 

  • Kennenlernen des Dialoges als Gesprächsform
  • Einführung in David Bohms Verständnis von Dialog
  • Praxis: Eintauchen in einen offenen oder thematischen Dialog
  • Reflexion der eigenen Erfahrung
  • Handout

 


Dialog nach Bohm: Hintergründe, Bohm als Person, Konstruktivismus

5 – 10 Teilnehmende

2 x 4h à CHF 110.– inkl. Handout

  • Kennenlernen des Dialoges als Gesprächsform
  • Einführung in das Leben und Werk von David Bohm
  • Filmvorführung
  • Einführung in den Konstruktivismus
  • Praxis: Zwei Formen des Austausches über das Gehörte direkt erleben:
    1) Diskussion 2) Dialog
  • Reflexion der eigenen Erfahrung und der wahrgenommenen Unterschiede


Vertiefung zum Dialog nach Bohm: Bohms Erkenntnisse, unterschiedliche Formen des Dialoges

5 - 10 Teilnehmende

3 x 4h à CHF 150.– inkl. Handout

  • Referate über David Bohms Leben und Erkenntnisse
  • Filmvorführung
  • Einführung in den Konstruktivismus
  • Einführung in unterschiedliche Formen des Dialogs: generativ, thematisch, strategisch
  • Praxis: Eintauchen in unterschiedliche Dialogformen
  • Reflexion und Austausch über die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse

Wochenendseminar zum Bohmschen Dialog

5 – 10 Teilnehmende

2 Tage à CHF 190.– inkl. Handout

  • Einführung in David Bohms Leben, Werk und Erkenntnisse
  • Einführung in den Konstruktivismus und verwandte Ansätze
  • Erleben unterschiedlicher Formen des Gesprächs
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen und der wahrgenommenen Unterschiede
  • Filmvorführung
  • Schreiben eines Dialog Protokolls
  • Praxishandbuch / Handout


Spezial Angebote

Dorfplatz Gespräche

Ab 3 Teilnehmenden

Flexible Dauer auf Spendenbasis

Dorfplatz Gespräche werden spontan organisiert: Wir treffen uns auf einem Dorfplatz oder einem Platz in der Stadt und beginnen ein Gespräch.

Eine Tafel signalisiert, dass Passant*innen eingeladen sind, sich dazu zu setzen und sich am Gespräch zu beteiligen: Was liegt uns am Herzen, was bewegt uns gerade? Wo wollen wir handeln?

Die dialogischen Haltungen werden spontan eingebracht von Dialog Begleitenden, die mit dabei sind und das Gespräch nach Bedarf moderieren. Ein Sprechgegenstand kommt je nach Bedarf zum Zug.


Filmbetrachtung mit anschliessendem Dialog

5 – 50 Teilnehmende

ca. 3h auf Spendenbasis

Wir schauen gemeinsam einen ausgewählten oder gewünschten Film.

Nach einer Pause gehen wir in einen Dialog zum Erlebten, moderiert von erfahrenen Dialog Begleitenden: Was bewegt uns zu dem Thema? Was erkennen wir neu? Wozu lädt uns der Film ein?

Mögliche Themengebiete des Films: Ökologie, gesellschaftliche Themen, Spiritualität, Kunst, Philosophie, Feminismus, etc



Literaturclub mit dialogischem Austausch

5 - 10 Teilnehmende

Ca. 2 Std., je nach Buch und Bedürfnis 1 x oder mehrmals

Spendenbasis

Zielgruppe: Bestehender Literaturclub oder neu entstehender Lesezirkel 

  • Einführung in den Dialog nach David Bohm
  • Dialogisches Besprechen eines Buches nach Ihrem Wunsch:
    - einmaliger Austausch über ein gelesenes Buch
    - kapitelweise ein literarisches Werk beleuchten
    - den/die Schriftsteller/in in den Fokus stellen

Der Dialog öffnet Ihnen ein neues Fenster. Erleben Sie in der Gruppe was passiert, wenn miteinander gedacht wird. Lernen Sie vom Denken und vom Wissen der anderen und bringen Sie Ihre Gedanken fruchtbringend ein.


Dialog in Schulen

5 – 15 Teilnehmende

Wählbar, mind. 4 Lektionen

Spendenbasis bzw. finanziert über eine Stiftung

Zielgruppe: LehrerInnen und/oder SchülerInnen

Einführung in den Dialog nach David Bohm

Lernpotenziale:

  • Erleben einer neuen Form des Gesprächs
  • Kennenlernen und erweitern der eigenen Dialog Kompetenzen
  • Hören und gehört werden, verstehen und verstanden werden
  • Stärken der Selbstwahrnehmung
  • Hinterfragen eigener und anderer Sichtweisen und Handlungsmuster
  • Ein offenes Klassenklima fördern, um mit schwierigen Situationen konstruktiv umgehen zu können


Themenschwerpunkt Dialog und Spiritualität

min. 5 - max. 30

offene Dauer auf Spendenbasis

Wir begeben uns für eine Weile in die Stille. Aus dieser Stille heraus gehen wir in den Dialog: Wie erleben wir Stille? Was ist die Beziehung zwischen Stille und Dialog? Aus welchem Platz sprechen wir? Was meinen wir, wenn wir “Bewusstsein” sagen? Gibt es Qualitäten des Bewusstseins?

Zeiten der Stille und des Dialoges wechseln sich ab. Übungen im Freien und in Kleingruppen kommen je nach Möglichkeit dazu.


Dialog als Geburtstagsgeschenk

5 – 10 Teilnehmende

2 – 3h à CHF 111.-

  • Einführung in den Dialog nach David Bohm
  • Dialogischer Austausch zum Wunschthema des Geburtstagskindes
  • Eine neue Art der Begegnung kennenlernen
  • Einander Zeit und Interesse schenken
  • Im Miteinander denken, einander tiefer kennenlernen
  • Sich überraschen lassen von den Erkenntnissen, die sich zeigen